Erfolg

Fachkräfte gewinnen

Schon seit Jahren ist der Fachkräftemangel zu spüren. Betroffen sind Unternehmen aller Größen. Wirkliche Lösungen gibt es von der Politik derzeit nicht. Die Regierung hält sich zurück. Programme, mit denen Fachkräfte aus dem Ausland erleichterten Zugang nach Deutschland bekommen sollen, sind vielfach fehlerhaft. Für gut ausgebildete Kräfte ist der Gang nach Deutschland nicht wirklich reizvoll. Andere Länder, darunter die USA, bieten die weit aus besseren Rahmenbedingungen. Jedes Unternehmen ist daher in der Pflicht, Fachkräfte mit eigenen Programmen zu motivieren. Doch es müssen nicht immer nur Fachkräfte aus dem Ausland sein. Mittlerweile lassen sich auch in Deutschland wieder gute Arbeitskräfte finden. Aber nicht mehr auf dem klassischen Weg. Wer Fachkräfte im Bereich Entwicklung, Programmierer oder Ingenieure sucht, wird mit den normalen Jobanzeigen in der Regel wenig Aufmerksamkeit erzielen. Fantasie und Kreativität ist gefragter denn je für Unternehmen.

Fachkräfte mit einem Frühstück gewinnen

Es sind manchmal die kleinen Ideen, die Helfen. So kann zum Beispiel ein Frühstück helfen, Fachkräfte zu gewinnen. Zugleich sind die Kosten gering, dass es sich auch für kleine Unternehmen lohnt. Fachkräfte wissen, dass sie begehrt sind und Bedingungen stellen können. Heute gilt deshalb das Motto, das nicht der Arbeitnehmer die Probezeit überstehen muss, sondern der Arbeitgeber. Viele Fachkräfte sind heute wählerisch und verlassen das Unternehmen schnell wieder, wenn sich erste Schwächen einstellen. Immerhin können Sie es sich leisten. Alleine in der IT-Branche fehlen 40.000 Arbeitskräfte. Durch den Mangel würden der Branche jährlich Verluste von 11 Milliarden Euro entstehen.

Nicht nur in Sozialen Netzwerken

Darum müssen viele Unternehmen nicht nur in den Sozialen Netzwerken präsent sein, sondern auch mit außergewöhnlichen Maßnahmen auf sich aufmerksam machen. Besonders in der IT-Branche geht es im Fokus darum, sich auf den Arbeitnehmer einzustellen und ihn mit allen nur erdenklichen Mittel zu umwerben. Wer darauf verzichtet, wird die neue Fachkraft schnell wieder verlieren. Denn die Konkurrenz nimmt diese mit Kusshand und ist gerne bereit auch andere, bessere Konditionen zu bieten. Überall ist ein Kampf um Fachkräfte zu spüren. In den kommenden Jahren dürfte es noch schlimmer werden.

Bildquellenangabe: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de