Arbeit

Arbeitszeitbetrug

Immer häufiger kommt es vor. Mitarbeiter rechnen ihre Arbeitszeit nach eigenem Ermessen. Statt der tatsächlichen Arbeitsleistung werden eben einmal ein paar Stunden summiert. Am Ende kommt es so Monat für Monat zu einem hohen Verlust beim Arbeitgeber, der in vielen Fällen lange unentdeckt bleibt. Der Nachweis ist oft ohne externe Dienstleister schwierig zu erbringen. Hilfreich sind in diesen Fällen zum Beispiel kompetente Detektive der Detektei Lenz, die über langjährige Erfahrung in diesem Segment verfügen.

Außerordentliche Kündigung möglich

Konnte ein entsprechender Nachweis über den Arbeitszeitbetrug erbracht werden, ist sogar eine außerordentliche Kündigung möglich. Ein Urteil vom BAG (9. Juni 2011 – 2 AZR 381/10 ) ermöglicht dieses. In dem konkreten Fall ging es um einen Arbeitnehmer, der seine Arbeitszeit nach eigenem Ermessen erfasste. Am Ende kam er so auf zusätzliche 135 Minuten, die er über 7 Tage verteilte.

Ein Nachweis für einen vorliegenden Arbeitszeitbetrug ist jedoch nicht immer einfach zu führen.- Es sei denn, der Arbeitgeber hat seine Mitarbeiter ständig im Blick. Das gelingt vermutlich nur in einem kleinen Betrieb mit wenigen Angestellten. In mittleren und größeren Firmen ist das jedoch nur selten möglich. Die manuelle Erfassung ist genauso leicht zu manipulieren, wie eine Stechuhr.

Detektive helfen bei Arbeitszeitbetrug

Eine Detektei kann behilflich sein und die besagten Täter direkt am Arbeitsplatz überführen. Für viele Detektive gehört der Nachweis von Arbeitszeitbetrug zu den regelmäßigen Aufträgen, die diskret ausgeführt werden. Die Kosten für den Einsatz können als Betriebskosten abgerechnet, bzw. unter Umständen auch dem Mitarbeiter in Rechnung gestellt werden. Beim Betrug von Arbeitszeiten handelt es sich oft nur um kleine Einheiten pro Tag, die aber in der Summe und in der Regelmäßigkeiten zu einem hohen Schaden für den Arbeitgeber führen können. Ein guter Detektiv kennt die Fallstricken in diesen Fällen und kann die betroffenen Personen dezent überführen, Beweise sichern und so den wirtschaftlichen Schaden beenden.- Für eine außerordentliche Kündigung werden handfeste Beweise benötigt. Für den Arbeitgeber alleine oft eine unmögliche Sache. Die Detektive hingegen sind in diesen Bereich geschult und können so vor Gericht verwertbare Unterlagen erbringen, die eine außerordentliche Kündigung leicht machen und so den bereits entstandenen Schaden begrenzen.

 

Bild: kate hiscock-Flickr.