Grafikdesigner werden oft nachgefragt. Überall wird das kreative Talent gesucht. Die Bezahlung hingegen ist jedoch häufig als wirklich mies zu bezeichnen. Wer als Grafikdesigner arbeitet, muss ein kreatives Talent auf Knopfdruck einsetzen können. Ein nicht immer einfacher Punkt. Besonders wenn wir einmal die Bezahlung beachten. Grafikdesigner sind in allen Branchen und für alle Arten von […]
Bereits im ersten Teil hatten wir über die Meditation berichtet. Sie wird in privaten sowie in beruflichen als auch geschäftlichen Bereichen eingesetzt, um einen Konflikt außergerichtlich zu lösen. Voraussetzung hierfür ist, dass alle Beteiligten freiwillig teilnehmen und die Positionen nicht bereits festgefahren sind. So müssen alle Parteien mit einem Mindestmaß an Verhandlungsbereitschaft in die Vermittlung […]
Im Büro kommt es immer wieder einmal zu Streitigkeiten. Lassen sich diese nicht durch gemeinsame Gespräche beilegen, hilft eine Meditation. Diese ist besonders hilfreich, bei Streit zwischen Arbeitnehmern und –Gebern. Bevor die Sache vor dem Gericht landet, kann die Meditation eine Alternative dazu sein. Ein Gerichtsverfahren kostet Zeit, Nerven und Geld. Arbeitgeber sind damit oft […]
Die gesetzliche garantierte Kinderbetreuung war ein Schuss nach hinten. Die meisten Kindertagesstätten sind vollkommen ausgebucht. Wird dort nicht gerade gestreikt, sind die meisten Plätze sogar bis auf viele Jahre bereits reserviert. Die Politik hat versagt. Lösungen wird es so schnell nicht geben. Eine Alternative kann aber die betriebliche Kinderbetreuung bilden, die zugleich auch als Motivation […]
Nicht selten kommt es in deutschen Firmen zu einem Ausbildungsabbruch.- Doch was passiert dabei und wie ließe sich dieser verhindern. Immer mehr Jugendliche haben Schwierigkeiten, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Die Ursachen für einen Ausbildungsabbruch sind vielfältig. Ein Teil der Auszubildenden ist mit der Ausbildung unzufrieden. Branchenübergreifend liegt die Quote beim Ausbildungsabbruch bei 24 – […]
Die Altersvorsorge kann auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen erfolgen. Dazu bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die wir kurz einmal ansprechen wollen. In Konzernen und großen Firmen wird oftmals eine Betriebsrente angeboten, die zur Altersvorsorge der Mitarbeiter dienen soll. In den kleineren als auch mittelständischen Firmen fehlen aber genau diese Möglichkeiten. Oft reichen die finanziellen Mittel dafür […]