Für jedes Unternehmen kann es Sinnvoll sein auf Aushilfen und Teilzeitkräfte zurückzugreifen. Besonders dann, wenn die festangestellten Mitarbeiter zusätzliche Aufgaben zeitlich nicht bewältigen könnten. Viele Aushilfen werden dazu direkt als 450 Euro Kräfte angestellt. Einige Punkte sollten dabei beachtet werden. Wer Aushilfen finden möchte, wird passende Angebote meistens direkt in den Jobportalen entdecken können. Teilzeitkräfte kommen […]
Unterschieden wird zwischen der einfachen und der doppelten Buchführung. Geschäftsprozesse können durch die Wahl einer richtigen Buchhaltung im Wesentlichen einfacher gestaltet werden. Einfache Buchführung – Ohne Eintrag in das Handelsregister Einige Unternehmen haben die Pflicht, ihren Gewinn mithilfe der doppelten Buchführung zu ermitteln. Davon betroffen sind Kaufleute und sämtliche Kapitalgesellschaften. Mit der einfachen Buchführung können Nichtkaufleute […]
Viele Ehepartner und Lebensgemeinschaften nutzen ein Gemeinschaftskonto. Was auf den ersten Moment bequem ist, könnte bei höheren Geldsummen zu einer steuerlichen Falle werden. Besonders dann, wenn Sie den persönlichen Freibetrag von 500.000 überschreiten. Zunächst einmal ist ein Gemeinschaftskonto natürlich für viele Ehepaare einfach zu handhaben und bringt so entsprechende Vorteile mit sich. Sollte ein Ehepartner […]
Die Begriffe Wertstellung und Buchungstage sind uns alle aus dem alltäglichen Bankverkehr bekannt. Doch was unterscheidet die beiden Begriffe eigentlich. Unser Artikel soll kurz auf die Unterschiede bei der Wertstellung und dem Buchungstag eingehen. Häufig entstehen durch Unwissenheit auch Kontoüberziehungen, die sich hätten vermeiden lassen. In aller Regel ist für Sie die Wertstellung maßgebend. Alle […]
Das Finanzamt erkennt bei der Fahrkostenpauschale stets die kürzeste Streckenführung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz an. Diese ist maßgebend für die Werbungskosten. Dabei wird die Fahrkostenpauschale nicht für die Hin- und Rückfahrt gewährt, sondern stets für die einfache Fahrt von Wohnung zur Arbeitsstelle. Wer eine Schwerbehinderung von mindestens 50 Prozent aufweist, erhält jedoch die Fahrkostenpauschale für […]
Das Kassenbuch gilt für viele Firmen als ein Bestandteil der Buchführung. Hier können Sie mit einem Klick erkennen, wieviel Bargeld sich in der Geschäftskasse befindet. Im Bereich der Finanzbuchhaltung gilt das Kassenbuch als ein Nebenbuch. Die Rechtsgrundlagen hierfür befinden sich in dem Umsatzsteuergesetz (§ 22) und in der Abgabenordnung (§ 146)- Dabei ist grundsätzlich jeder […]