Das Handwerk wächst und gedeiht. In den letzten Monaten seit Jahresbeginn hat sich vor allem im Malerhandwerk gezeigt, dass die Nachfrage höher ist als in den letzten Jahren. Die Auftragsbücher sind voll und viele Betriebe mehr als zufrieden. Besonders in München kommt es zu einer regen Nachfrage. In der bayerischen Landeshauptstadt kommen vor allem in […]
Es kommt immer wieder vor, dass Mitarbeiter von den unterschiedlichsten Allergien betroffen sind. Eine Stauballergie kann besonders im Büro zu zahlreichen Einschränkungen und Problemen führen. Wer eine Hausstauballergie hat, erleidet die Symptome häufig auch am Arbeitsplatz. Allerdings ist es wesentlich schwerer im Büro Abhilfe zu schaffen, als in den eigenen 4-Wänden. Sind die Symptome nur […]
Der technische Fortschritt hat auch vor den Telefonanlagen im Büro nicht Halt gemacht. Wo früher unzählige Kabel verliefen und mit einer aufwendigen Anlage verbunden waren, hängt heute nur noch eine kompakte Telefonanlage, die weit mehr kann als Anrufe anzunehmen und zu vermitteln. In der Regel ist eine Telefonanlagen im Büro zwischen 10 bis 15 Jahre […]
Früher war die Risikogruppe rund um Burnout ziemlich leicht zu identifizieren. Mittlerweile hat sich das Burn Out Syndrom aber durch die unterschiedlichsten Berufsgruppen und Hierarchien derart stark gezogen, das praktisch jeder, der sich im Job engagiert zeigt, in die Risikogruppe fallen kann. In unserem modernen Arbeitsleben sind die Anforderungen stark gestiegen. Dabei ist es nicht […]
Das Burn Out Syndrom wird für immer mehr Arbeitsnehmer zu einem akuten Problem. Längst gilt die sogenannte Leistungsfalle nicht mehr nur in den Chef- und Führungsetagen als markant. Vom Burn Out Syndrom sind immer häufiger auch Angestellte in den unteren und mittleren Hierarchien betroffen. Im geliebten Beruf kann es dabei schnell dazukommen. So lassen sich […]
Haben Gründer erst einmal ein Konzept und ein ausführlichen Businessplan erstellt, kommt nun noch der Name der neuen Firma. Manche haben dafür sofortige Einfälle, andere müssen lange überlegen. Neben den Gedankenansätzen sollten Gründer dabei aber auch die rechtlichen Vorgaben beachten. Diese richten sich grundsätzlich nach der ausgewählten Rechtsform. Die Wahl sollte aber für Gründer nicht […]