Das Kassenbuch gilt für viele Firmen als ein Bestandteil der Buchführung. Hier können Sie mit einem Klick erkennen, wieviel Bargeld sich in der Geschäftskasse befindet. Im Bereich der Finanzbuchhaltung gilt das Kassenbuch als ein Nebenbuch. Die Rechtsgrundlagen hierfür befinden sich in dem Umsatzsteuergesetz (§ 22) und in der Abgabenordnung (§ 146)- Dabei ist grundsätzlich jeder […]
Kategorie: Steuer-Recht
Arbeitnehmer sollten keine Geld einfach verschenken. Gerade bei der Steuer gibt es viele legale Tricks. Leistungen und weitere Kosten können oft steuerlich geltend gemacht werden und damit die Steuerlast drücken. Hierzu lohnt ein Blick auf die Steuerklassen. Als Ehe- oder Lebenspartner erhalten Arbeitnehmer in der Regel automatisch die Steuerklassenkombination 4/4. Eine Steuererklärung muss dann nicht […]
Der Dienstwagen gilt auch heute noch als eine beliebte Zusatzvergütung und ebenso als direkte Motivation. Für einige Arbeitnehmer gilt der Firmenwagen dabei nicht nur als Anerkennung der erbachten Leistungen, sondern ebenso als Statussymbol. Der Dienstwagen bietet damit einen direkten Vorteil für den Arbeitnehmer als auch den Chef. Dennoch sollten gerade Angestellte die Tücken beim Firmenwagen […]
Häufig bestehen zahlreiche Gründe, warum sich Arbeitnehmer für eine Kündigung entscheiden. Karriere in einem anderen Unternehmen, Selbstverwirklichung oder Probleme am jetzigen Arbeitsplatz können dazu führen. Dennoch sollten bei der Kündigung einige Punkte, die vor allem aus rechtlicher Sicht entscheidend sind beachtet werden. Die Kündigung sollte immer schriftlich aufgesetzt werden. Doch zuvor sollte der Vorgesetzte unbedingt […]
Wer kennt das nicht. Die Vorfreude auf den Umzug wächst von Tag zu Tag. Endlich eine neue Umgebung, die wieder nach eigenem Empfinden gestaltet werden kann. Zwar belasten Stress und Planung beim Umzug, dennoch kann dadurch die Vorfreude nicht getrübt werden. Fällt allerdings der Blick auf die enormen Kosten, trübt das jedoch oft ein wenig […]